
Die vier Kandidatinnen für die Nachfolge von Paul Rechsteiner.Bild: keystone
12.03.2023, 05:0912.03.2023, 17:07
Bei der Ersatzwahl für den zurückgetretenen St.Galler Ständerat Paul Rechsteiner (SP) hat keine der vier Kandidatinnen das absolute Mehr erreicht. Mit Abstand am meisten Stimmen holte Esther Friedli (SVP), gefolgt von Susanne Vincenz-Stauffacher (FDP).

Keine der vier Kandidatinnen hat das absolute Mehr erreicht.Bild: keystone
Friedli kam auf 55'660 Stimmen, Vincenz-Stauffacher auf 26'938. Dahinter folgten Barbara Gysi (SP) mit 22'167 und Franziska Ryser (Grüne) mit 21'791 Stimmen. Das absolute Mehr betrug 63'459 Stimmen und wurde von keiner Kandidatin erreicht.
Die Wahlbeteiligung betrug 40,15 Prozent. Wer Nachfolgerin von Ständerat Paul Rechsteiner (SP) wird, entscheidet sich im zweiten Wahlgang am 30. April. (sda)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nachdem der SVP-Nationalrat die alt Bundesrätin Doris Leuthard als «Huhn» bezeichnet hatte, forderte sie von ihm eine Entschuldigung. Ansonsten überlege sie sich rechtliche Schritte. Nun hat Imark einen offenen Brief verfasst, in dem er selbst eine Entschuldigung fordert.
Der Streit zwischen Christian Imark (SVP) und Doris Leuthard (Mitte) geht in eine nächste Runde: Im
Nebelspalter hat der SVP-Nationalrat einen Gastbeitrag mit dem Titel «Entschuldigen Sie sich, Frau Leuthard!» verfasst. Darin wirft er der ehemaligen Bundesrätin «schlimmste Fehlleistungen» in ihrem damaligen Amt vor und verlangt nun seinerseits eine Entschuldigung.